Akute & Chronische Schmerzpatienten
Praxis Zur Schönen Aussicht
Wir sind der perfekte Partner für alle Fälle und noch viel mehr. Wir versprechen keine Wunder, aber wir versprechen Ihnen, dass wir unser Bestes geben werden, damit Sie sich fit, gesund und ausgeglichen fühlen.
Unser Team freut sich darauf, Sie in unseren modernen Praxisräumen zu begrüßen und Sie in einem freundlichen Ambiente individuell, intensiv und qualitätsbewusst zu betreuen.
Dank regelmäßiger Fortbildungen und langjähriger Erfahrung unseres Teams, können wir Ihnen eine ganzheitliche, qualitativ hochwertige Betreuung und Behandlung bieten.
Unser Fokus:
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten angewendet und konzentriert sich gezielt auf Sportler und Athleten im Freizeit-, Leistungs- und Hochleistungsbereich. Die wichtigsten Bereiche der Sportphysiotherapie sind die Prävention von Verletzungen, die Rehabilitation nach Verletzungen bzw. Operationen und die eigentliche Trainingstherapie.
Manuelle Therapie
Schmerzen ade! Mit unseren speziellen Techniken, die wir durch Zusatzqualifikation erworben haben, behandeln wir Ihre Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Unser Ziel: Ihre Fehlstellungen geradezurücken!
Physiotherapie (Krankengymnastik)
Verletzt? Kein Problem! Wir begleiten Sie mit aktiver und passiver Bewegungstherapie und helfen Ihnen, Ihre körperlichen Defizite zu verbessern und schmerzfrei zu tanzen. Lernen Sie Eigenübungen, um Ihre Erfolge aufrechtzuerhalten - mit uns wird's ein Kinderspiel!
Neurologische Erkrankungen
Schlaganfall, Unfall oder Parkinson? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, den Alltag mit speziellen Anwendungen wie Bobath oder PNF angenehmer zu gestalten und für etwas mehr Selbstständigkeit zu sorgen.
Unsere Physiotherapeuten
Das sagen unsere Patienten

Beruf
"Dieser Text zeigt Ihnen wie der Text auf Ihrer zukünftigen neuen Homepage aussehen würde."

Beruf
"Dieser Text zeigt Ihnen wie der Text auf Ihrer zukünftigen neuen Homepage aussehen würde."

Beruf
"Dieser Text zeigt Ihnen wie der Text auf Ihrer zukünftigen neuen Homepage aussehen würde."

Beruf
"Dieser Text zeigt Ihnen wie der Text auf Ihrer zukünftigen neuen Homepage aussehen würde."

Beruf
"Dieser Text zeigt Ihnen wie der Text auf Ihrer zukünftigen neuen Homepage aussehen würde."
Regelmäßige Gesundheitstipps auf Instagram
FAQ`s

Physiotherapie kann eine Vielzahl von Beschwerden behandeln, einschließlich Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Gelenkschmerzen, Sportverletzungen, neurologischen Erkrankungen und vielem mehr.
Während einer Physiotherapie-Sitzung kann der Therapeut Bewegungsübungen, Manuelle Therapie, Wärme- oder Kältetherapie, Ultraschall oder Elektrotherapie verordnen. Der Therapeut wird auch eine Untersuchung durchführen, um die Ursache der Beschwerden zu bestimmen und einen Behandlungsplan zu erstellen.
Die Anzahl der Sitzungen, die Sie benötigen, hängt von der Art und Schwere Ihrer Beschwerden ab. Der Therapeut wird mit Ihnen zusammen einen Behandlungsplan erstellen, der die Anzahl der Sitzungen und die Häufigkeit der Behandlungen enthält.
Ob Physiotherapie von der Krankenversicherung bezahlt wird, hängt von dem jeweiligen Versicherungsvertrag ab. Es ist ratsam, sich vorab bei der Krankenversicherung zu informieren, ob und in welchem Umfang Physiotherapie von der Versicherung übernommen wird.
Es ist wichtig, bequeme und lockere Kleidung zu tragen, die Bewegungsfreiheit ermöglicht. Wenn Sie Beschwerden im Bereich des Rückens oder der Schultern haben, empfehlen wir, ein T-Shirt oder ein Top ohne Träger zu tragen, damit der Therapeut die betroffene Stelle leicht erreichen kann.
Physiotherapie und Chiropraktik haben beide das Ziel, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Körpers zu verbessern, aber sie gehen unterschiedliche Wege dabei. Physiotherapeuten arbeiten hauptsächlich mit Bewegungsübungen, Manuelle Therapie und anderen physikalischen Techniken, um die Muskeln und Gelenke zu behandeln. Chiropraktiker hingegen setzen vor allem auf die Anpassung der Wirbelsäule und anderer Gelenke, um Schmerzen zu lindern und die Funktion des Körpers zu verbessern.
Ja, Physiotherapie kann bei der Behandlung von chronischen Schmerzen helfen. Der Physiotherapeut wird eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache der Schmerzen zu bestimmen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Dies kann Bewegungsübungen, Manuelle Therapie, Wärme- oder Kältetherapie, Ultraschall oder Elektrotherapie umfassen.
Ja, Physiotherapie kann oft in Kombination mit anderen Behandlungen wie Medikamenten, Schmerztherapie, Akupunktur oder Chiropraktik angewendet werden. Der Physiotherapeut wird sicherstellen, dass die Behandlungen miteinander kombiniert werden, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Um Physiotherapeut zu werden, muss man eine anerkannte Ausbildung in Physiotherapie absolvieren und eine staatliche Prüfung bestehen. In Deutschland benötigt man ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie und eine staatliche Approbation. Physiotherapeuten müssen regelmäßig fortbilden, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem aktuellen Stand zu halten.
In den meisten Fällen sind die Nebenwirkungen von Physiotherapie minimal und vorübergehend. Es kann vorkommen, dass die behandelten Bereiche etwas steif oder schmerzhaft sind, besonders nach den ersten Sitzungen. Dies ist jedoch normal und soll

Das ist eine Demo Homepage.
Newsletter
Dieser Text zeigt Ihnen wie der Text auf Ihrer zukünftigen neuen Homepage aussehen würde.